Die US-Wirtschaft nehme langsam Fahrt auf, sagt der Ökonom Prof. Max Otte. Sie stehe aber auf wackeligen Beinen.
Quelle: 3Sat.de | Erschienen am: 17. Januar 2014
TV-Berichte
Diskussionen
Radio-Interviews
Max Otte ist ein gefragter Gesprächspartner bei den Anstalten der ard, zdf und phoenix sowie dem Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur.
Die US-Wirtschaft nehme langsam Fahrt auf, sagt der Ökonom Prof. Max Otte. Sie stehe aber auf wackeligen Beinen.
Quelle: 3Sat.de | Erschienen am: 17. Januar 2014
Wenn Arbeiter in Deutschland auf die Straße gehen, weil ihre Firma die Löhne drücken will oder Mieter in einer deutschen Großstadt gegen den Verfall ihrer Wohnungen kämpfen, dann stecken nicht selten dieselben Verursacher dahinter: Finanzkonzerne, deren Namen nur Insidern etwas sagen.
Was tun, wenn die Geldentwertung das Ersparte frisst? Und wie verhindert die zukünftige Regierung, dass Banken und windige Versicherer sparwillige Bürger abkassieren?
Neben weiteren Experten meldet sich unter anderem auch Max Otte zu Wort.
Quelle: DasErste.de | Erschienen am: 13. Januar 2014
Die Aktienkurse steigen. Die Edelmetallkurse sinken. Die USA haben ihren Haushaltsstreit beigelegt. Die Wirtschaft erholt sich global. Ist die Finanzkrise vorbei oder ist es die Ruhe vor dem Sturm? Die SOS-Kinderdorf-Stiftung hat zwei Kapitalmarktexperten befragt.
Zu den Interviews von Max Otte und Gottfried Heller.
Interview von SOS-Kinderdorf Stiftung, Dezember 2013
„Wir sehen einen schleichenden Umbau unseres Finanzsystems, es wird alles kontrolliert, die Geldströme werden gelenkt, die Versicherungen müssen Anleihen kaufen. Die Staaten entschuldigen sich auf Basis einer Planwirtschaft. Herr Otte, muss es nicht einen Riesenknall geben an den Finanzmärkten? (Teil 1)
Prof. Dr. Max Otte im Gespräch mit Peter Heinrich
Quelle: Börsen Radio Network, 11.12.2013
Prof. Dr. Max Otte referierte beim 14. Halterner Wirtschaftsgespräch über die Finanzkrise.
Artikel aus der Halterner Zeitung vom 26. November 2013
Sparen für später- eine deutsche Tugend. Doch jetzt fallen die Zinsen fast auf Null.
Was tun, wenn die Geldentwertung das Ersparte frisst? Und wie verhindert die zukünftige Regierung, dass Banken und windige Versicherer sparwillige Bürger abkassieren?
Quelle: DasErste.de | Erschienen am: Montag, 25 November 2013
https://www.youtube.com/watch?v=uUlVNgZ-M3Y | Interview mit Max Otte: Die EZB hat den Leitzins auf das Rekordtief von 0,25% gesenkt. Sparer werden schleichend enteignet. Otte rät Vermögen zu verteilen.
(c) ZDF Heute Journal, 07.11.2013 |
{youtube}XGUPwTMrW94{/youtube} |
Die Stimmung an der Börse ist sehr gut, der DAX steht so hoch wie nie. Wird sich der Trend fortsetzen? Welche Rolle spielt die Liuqidität der Notenbanken? Otte analysiert das Wahlergebnis.
© Börse Stuttgart TV / 23.10.2013
|