
Max Otte ist Unternehmer, Publizist, Philanthrop und politischer Aktivist. Die Zeit nannte Ihn „einen der angesehensten Ökonomen Deutschlands“, das Handelsblatt den „renommierten Krisenökonomen“. Er war in fast allen großen Talkshows präsent. Seitdem er sich entschied, seine Stimme gegen die Zustände im Land zu erheben, schreiben die Mainstreammedien weniger freundlich über ihn.
Max Otte studierte an der Universität zu Köln, der American University in Washington, D.C. und promovierte an der Princeton University. Er hatte Professuren an der Boston University, der Hochschule Worms, und der Karl-Franzens-Universität Graz inne.
Unternehmen, an denen Max Otte beteiligt ist, betreuen insgesamt 1,5 Milliarden Euro an Kundengeldern. Er ist Herausgeber des Kapitalanlagebriefes Der Privatinvestor und des Magazins PI Politik Spezial. Seine PI Privatinvestor Kapitalanlage GmbH betreut unter anderem den Max Otte Vermögensbildungsfonds, den PI Global Value Fonds und den Max Otte Multiple Opportunities Fund (www.max-otte-fonds.de). Der PI Global Value wurde im Februar 2020 vom €uro Magazin mit dem zweiten Platz für die Kategorie „Mischfonds, überwiegend Aktien“ über 3 Jahre ausgezeichnet.
Max Otte ist Gründungsstifter des Human Roots Award des Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, Stifter des Oswald-Spengler-Preises, der 2018 erstmalig an den Schriftsteller Michel Houellebecq verliehen wurde, sowie des Preises für Zivilcourage, der 2019 erstmalig an den Leipziger Maler Axel Krause ging.
Als Veranstalter des Neuen Hambacher Festes setzt sich Max Otte für die gelebte Demokratie in unserem Land und die Meinungsfreiheit ein.