TV-Berichte
Diskussionen
Radio-Interviews
 
Max Otte ist ein gefragter Gesprächspartner bei den Anstalten der ard, zdf und phoenix sowie dem Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur.
 
 
 

Von Anbeginn der europäischen Idee war das deutsch-französische Tandem Motor der europäischen Integration. In der europäischen Schuldenkrise war es schwersten Belastungen ausgesetzt. Zeitweilig drohte die Integration irreparablen Schaden zu nehmen. Nun haben beiden Länder auf dem Euro-Gipfel einen kleinen Durchbruch erzielt. (…)

 

aus dem Fokus 25.07.2011

 

Weiterlesen

Titelgeschichte im Spiegel 34/2009 mit einem Streitgespräch der Professoren Max Otte und Klaus F. Zimmermann

 

Für die einen ist die Abwrackprämie ein Erfolgsmodell der Krisenintervention, für die anderen eine Bankrotterklärung der Politik. Die 2500-Euro-Prämie zeigt, was passiert, wenn der Staat mit Milliarden das Spiel der Märkte beeinflusst: Bilanz einer Staatsaktion.“

 

zum Artikel auf Spiegel.de

Max Otte über die Gefahr einer schlagartigen Geldentwertung und Sparen nach dem Reinheitsgebot.

Spare, spare, Häusle baue war gestern. Jüngere wollen heute gut leben und zweifeln angesichts der Euro-Krise am Sinn der Altersvorsorge. Das sei verständlich, sagt Finanzexperte Max Otte, aber trotzdem grundfalsch.

 

Zum Artikel (pdf)

 

aus Stuttgarter Nachrichten 07.01.2012

Der Evangelische Kirchenkreis feierte seinen 50. Geburtstag. Max Otte war dort als Gastredner geladen. Der derzeitige Status der Welt sei sehr kritisch. Ökologie, Finanzen, Glaubensriege und Kriegsbereitschaft nannte er.
„Wir können als Einzelne sehr wenig verändern“, konstatiere der Ökonom. Aber wiederholt habe die Kirche in Phasen der Herausforderung zu neuen Stärken gefunden. „Wir müssen offen sein für absolut radikale Veränderungen.“ Weiterlesen

 

aus dem Kölner Stadt-Anzeiger 16.12.2011

Der Westen 14.12.11: Auf Einladung des Initiativkreises Mendener Wirtschaft hat Max Otte auf der Wilhelmshöhe Menden einen dreistündigen Vortrag gehalten. Themen waren die Zukunft der Eurozone, regionale Banken und aktuelle Anlage-Möglichkeiten. Weiterlesen

Aus dem Handelsblatt 06.12.11: Der renommierte Krisenökonom Max Otte hat mit scharfer Kritik auf die Ankündigung der Ratingagentur Standard & Poor’s reagiert, die Bonität von 15 Euro-Staaten herabzustufen. „Der Währungskrieg geht weiter“ Weiterlesen

„Der Euro hat Bestand“. Dass dieser Satz von Prof. Dr. Max Otte im Zusammenhang eines längeren Vortrages geäußert worden war, tat der Erleichterung keinen Abbruch. „Dass Sie jetzt gesagt haben, dass der Euro sicher ist, das haben sicher viele hier im Saal gerne gehört“, stellte Moderator Manfred Lang fest. „Also, meine Nerven hat es beruhigt.“ Quelle: Kölner Stadtanzeiger

Frankfurt (ots) – Otte holt Titel zum dritten Mal in Folge / „Mister DAX“ Dirk Müller landet auf Platz zwei / Fondsmanager und Vermögensverwalter Jens Ehrhardt wird Dritter

 

Im Vorfeld der Wahl zum „Börsenstar 2011“ hatte die ‚Börse Online‚-Redaktion zehn deutschsprachige Kandidaten nominiert. Kriterien waren die Qualität der Prognosen, nachhaltig erfolgreiche Anlagestrategien und überdurchschnittliche Renditen.

 

Quelle: presseportal.deBeitrag auf boerse-online.de

NWZ-Online: „OLDENBURG – Max Otte spricht so, dass ihn auch jene verstehen, die weder Ökonomie noch Politik studiert haben. Daher ist der 47-jährige Bestsellerautor und Fondsmanager derzeit gefragter Interview-Partner.“ weiterlesen